Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik - Zusatzqualifikation Projektmanagement mit Scrum und DevOps
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesse sowie Gebäudeautomation und -leittechnik. Sie lernen, wie Sie Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation einsetzen können. Zudem werden Ihnen Methoden des agilen Projektmanagements, wie Scrum und DevOps, vermittelt. Dadurch sind Sie in der Lage, Projekte im Bereich der Gebäudeautomation zu planen und umzusetzen. Ihre erworbenen Fähigkeiten versetzen Sie in die Lage, als Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation tätig zu werden und das Projektmanagement zu unterstützen.
- Einkaufsstrategien: Begriff, Bedeutung und Einflussgrößen
- Einkaufsmarketing: Positionierung im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln von Beziehungen
- Qualitätssicherung im Einkauf
- Nationale und internationale Ausschreibungen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen
- Beschaffungsrelevante Planungen: Budgetierung
Beschaffungsprozesse und Digitalisierung
- Angebotsprüfung: Analyse von Angeboten
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte
- Make-or-Buy-Entscheidungen
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme
Gebäudeautomation: Sensorik und Aktorik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Integration von Gewerken in die GLT
- Energieeffizienz und Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
- Zukunftsperspektiven der Gebäudeleittechnik
Gebäudeautomation: Praxisanwendungen
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
- Messdatenerfassung und -verarbeitung
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Praktische Anwendungsbeispiele
Projektmanagement: Grundlagen
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten und Aufgaben eines Projektleiters
- Vorteile der agilen Arbeitsweise und agiles Projektmanagement
- Projekt-Steuerung und Führungskompetenzen
- Kommunikationsmodelle und Konfliktmanagement
Scrum: Agile Methode
- Einführung in Scrum
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Scrum Master und Scrum Team
- Der Sprint-Zyklus: Planning, Daily, Review, Retrospective
DevOps: Integration und Automatisierung
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Release-Automatisierung und Risikoreduktion
- Continuous Delivery und Continuous Integration
- Review- und Koordinationsprozesse
Teamkommunikation und -werkzeuge
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Continuous Security
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €