Scrum Product Owner mit Design Thinking
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser Lehrgang erklärt das Handling von Artefakten im Product Backlog, dem Hauptwerkzeug eines Product Owners. Des Weiteren stellt Design Thinking einen Ansatz zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen dar. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Design Thinking
Einführung in Design Thinking (ca. 1 Tag)
Design Thinking Prozess im Überblick
Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Methodischer Input zu qualitativem Research
Umsetzung durch praktische Übungen am realen Projekt
Methodischer Input zu Analyse und Synthese
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Kreativtechniken und Ideenentwicklung
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Visualisierung und Protoyping (u. a. Mockups, Click Dummys, 3D-Printing und Rapid Prototyping)
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Testmethoden und Iteration, agiles Vorgehen
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Agiles Projektmanagement mit Scrum: Product Owner
Scrum Grundlagen (ca. 2 Tage)
Definition von Scrum
Empirische Prozesssteuerung
Transparenz
Überprüfung
Anpassung
Product Owner
Developer
Scrum Master
Ergebnisverantwortlichkeiten
Time Box
Sprint
Done
Sprint Planning
Daily Scrum
Entwicklungsarbeit
Sprint Review
Sprint Retrospektive
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Transparenz und Überprüfbarkeit
Product Backlog
Sprint Backlog
Inkrement
Definition of Done
Aufgaben der Scrum Product Owner
Anforderungsidentifikation und Analyse
Priorisierung und Wertmaximierung
Überarbeitung des Product Backlog
Einträge formulieren
Einträge sortieren
Ziele und Missionen erkennbar machen
Arbeit des Entwicklungsteams optimieren
Backlog transparent halten
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Calw
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Passau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Sinsheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hildesheim
Kosten
1.000 - 5.000 €