Agile Project Leadership
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Agile Project Leadership steht die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich agiler Projektführung. Die Inhalte umfassen Strategisches Management und Leadership, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Teams effektiv zu leiten. Change Management und Organisationsentwicklung werden behandelt, um Anpassungsfähigkeit in dynamischen Umgebungen zu fördern. Gesprächsführung und Kommunikationstechniken sind zentrale Bestandteile, um den Austausch innerhalb von Teams zu optimieren. Agiles Projektmanagement und kreative Arbeitsmethoden werden vorgestellt, um Flexibilität und Innovation zu unterstützen. Zudem werden Process Management mit Scrum und Project Management mit PRINCE2® als spezifische Methoden zur Prozessoptimierung und Projektsteuerung vermittelt.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in der IT-Branche zur Leitung agiler Projekte, im Bereich Unternehmensberatung zur Implementierung von Veränderungsprozessen und in der Produktentwicklung zur Förderung kreativer Arbeitsmethoden. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der IT, Unternehmensberatung oder Produktentwicklung.
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildungsinhalte sind auf Englisch. Die Weiterbildung kann auch auf Deutsch absolviert werden.Strategisches Management
- Grundlagen des Strategischen Managements
- Strategische Analyse: das Unternehmen und sein Umfeld
- Strategische Optionen: Formulierung und Auswahl von Business- und Konzernstrategien
- Strategieimplementierung und strategischer Wandel
- Ansätze strategischer Evaluierung
- Grundlagen und Kriterien des Führungserfolges
- Führungstheorien im Wandel der Zeit
- Belastungen, Work-Life-Balance und Selbstmanagement
- Motivation, Kommunikation und Beurteilung
- Teams und Organisation
- Aktuelle Trends und Debatten
- Grundlagen von Changemanagement und Organisationsentwicklung
- Ausgewählte Ansätze der Organisationsentwicklung
- Ausgewählte Ansätze des Changemanagements
- Ausgewählte Instrumente des Changemanagements
- Organisatorische Implementierung von Changemanagement
- Erfolgskontrolle von Changemanagement und Organisationsentwicklung
- Changemanagement in internationalen Projekten, in Mergers & Acquisitions und in Unternehmensnachfolge-Prozessen
- Formen der Kommunikation
- Mittel der Kommunikation
- Techniken der Kommunikation
- Kommunikation mit spezifischen Gruppen
- Gesprächsführung
- Besonderheiten in der Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Grundlagen der agilen Methoden im Projektmanagement
- Traditionelle und agile Ansätze des Projektmanagements
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
- Agiles Projektmanagement mit Kanban
- Implementierung von Agile im Unternehmen
- Ausweitung von Agile auf das gesamte Unternehmen
- Im Zentrum steht das Wissen für die Notwendigkeit der Einführung von Agilität und kreativer Arbeitsmethoden in Unternehmen. Themen sind u.a. die Grundlagen der Agilität, die Prozessmodelle der Kreativität sowie die verschiedenen Arten von Denkwerkzeugen in Abhängigkeit der jeweils erforderlichen Denkfertigkeiten im Rahmen der Lösungsfindung zur Befriedigung von Kundenwünschen. Anhand von Praxisbeiträgen aus Unternehmen, die Agilität bereits eingeführt haben und erfolgreich leben, werden die erfolgsrelevanten und erfolgskritischen Parameter beleuchtet.
- Scrum Origin, Basic Idea and Fields of Application
- Scrum Roles
- Product Backlog and Sprint Planning
- Executing the Scrum Process
- Helpful Tools
- Implementation and Scaling of Scrum
- Introduction to the PRINCE2® Method
- The Seven Themes
- The Seven Processes
- Creation of Results
- Tailoring
- PRINCE2® Agile
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Niddatal
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Würzburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schwandorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Rheda-Wiedenbrück
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schwelm
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Vechta
Kosten
Über 10.000 €