Agiles SEO für Quereinsteiger (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im agile Leadership
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung Agiles SEO für Quereinsteiger (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Agile Leadership (internationale Zertifizierung: scrum.org®) ist eine spezialisierte Fortbildung für Quereinsteiger im Bereich des Suchmaschinenoptimierungs (SEO). Sie vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des agilen Marketings und agilen Leadings und ermöglicht es den Teilnehmern, agile Methoden und Praktiken im SEO anzuwenden. Die Teilnehmer erwerben die internationale Zertifizierung von scrum.org® als Agile Marketing und Agile Leadership Experten und sind damit in der Lage, Teams, Organisationen und Einzelpersonen bei der Anwendung von agilen Methoden und Praktiken im SEO zu unterstützen und zu beraten sowie Projekte im SEO zu leiten und zu koordinieren.
Während der Weiterbildung lernen die Teilnehmer, wie sie agile Methoden und Praktiken im SEO anwenden und wie sie die Leistung von Marketing-Aktivitäten im Bereich des SEO optimieren können. Sie erfahren, wie sie Zielgruppen analysieren und wie sie passende Suchmaschinenkanäle und -strategien auswählen. Sie lernen, wie sie die Onpage-Optimierung von Websites vornehmen und wie sie Offpage-Faktoren wie z.B. Backlinks gestalten und aufbauen.
Zudem werden die Teilnehmer im agilen Leadership geschult und lernen, wie sie Teams motivieren und führen sowie wie sie die Zusammenarbeit im Team verbessern können. Sie erfahren, wie sie Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen und wie sie die Veränderungen im Unternehmen gestalten können.
Die Weiterbildung Agiles SEO für Quereinsteiger (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Agile Leadership (internationale Zertifizierung: scrum.org®) ist somit eine umfassende Fortbildung, die Teilnehmer mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausrüstet, um erfolgreich im Bereich des agilen SEO tätig zu werden. Sie ist besonders geeignet für Quereinsteiger, die sich im Bereich des agilen SEO weiterbilden möchten und die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Am Ende der Weiterbildung sind die Teilnehmer in der Lage, Projekte im agilen SEO zu leiten und zu koordinieren, agile Methoden und Praktiken im SEO anzuwenden und Teams, Organisationen und Einzelpersonen bei der Anwendung von agilen Methoden und Praktiken im SEO zu unterstützen und zu beraten.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM II:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Professional Agile Leadership:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
SEO Marketing:
- SEO-Suchmaschinenanalyse
- Keywording
- Onpage- und Offpage-Optimierung
- technische Suchmaschinen-Optimierung
- Strategien, Methoden und Kampagnen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €