Sales Excellence Manager inkl. QM, LPC, SFM und Projektmanagement (SCRUM)
Alphadi Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die zwei wichtigsten Säulen des Vertriebserfolgs im Sales Excellence sind Prozesse und Kultur. Als Manager im Sales Excellence Bereich betrachten und optimieren Sie vorhandene Prozesse im gesamten Vertrieb oder bauen diese neu auf. Hierbei setzen Sie Ihr Fachwissen ein und verbinden dieses mit den Prinzipien des Unternehmens, um eine Kultur des Excellence zu entwickeln. Prozess- und Verhaltens-Kennzahlen helfen Ihnen den Vertrieb zu steuern und auf ein neues Niveau bringen. Sie erlernen Mehr als 300 Werkzeuge (Enablers) die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Sie schaffen eine neue Arbeitskultur im Vertrieb die auf Prinzipien basiert. In dieser Weiterbildung lernen Sie Vertriebs-Prozesse und deren Einflussfaktoren klar zu beschreiben - als ein Schlüssel zum Erfolg. Ganzheitliches Denken, Methoden aus dem Projekt- und Prozessmanagement sowie Erkennen von Wechselwirkungen helfen Ihnen zukünftige Entscheidungen auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten zu treffen. Während Ihrer Weiterbildung bearbeiten Sie ein praktisches Projekt (individuelle Fallstudie).
Zusätzlich werden Sie lernen, wie Sie auf Arbeitsebene (im Vertrieb) durch Werkzeuge des Shop Floor Managements, wie Dashboards, Kanban, Aufgabenpläne und Kennzahlen (Prozess und Verhalten) optimal und systemisch kommunizieren.
Mitarbeiter einer Organisation sollen Ihren Bereich ständig optimieren. Oftmals ist es schwierig eine Optimierung finanziell messbar darzustellen, damit diese auch durchgeführt wird. Dazu lernen Sie Möglichkeiten diese Ergebniswirksam zu berechnen durch Lean Controlling.
Außerdem erlernen Sie zusätzlich die Grundlagen des Qualitätsmanagements, um in Ihrer täglichen Arbeit ein Qualitätsdenken einzusetzen. Dabei werden die Grundlagen der Norm DIN EN ISO 9001 vermittelt als prozessorientierter Ansatz.
Weiterhin finden Sie in dieser Weiterbildung die Inhalte des agilen Projektmanagements aus dem Bereich SCRUM. Dabei werden die Themen des SCRUM Masters und des SCRUM Product Owners traniert.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
Sales Excellence:
- Sales Engineering
- Vertriebswerkzeuge
- Standards im Vertrieb setzen
- Agile Sales Methoden
- Sales Excellence
- Sales Culture
- Sales Systems
- Sales Enablers
- Sales Alignment
- Führungsstile
- Verhaltensweisen
- Führungsprinzipien
- GAP-Analysen
- Kulturveränderung im Sales
- Kommunikationstools
- Strategie im Key Account Management
- Key Account Plan
- 8 Dimensionen im KAM
- Leadership im Vetrieb
- Steuerung und Überwachung von Vertriebsprozessen
- Strategisches Marketing
- Wettbewerbsanalysen
- Kanäle, Absatzmärkte
- Digital Marketing
- Agiles Marketing
- Sales Process Engineering mit DMAIC
- DMAIC-Roadmap
- DMAIC-Tools
- Cost of poor Quality / Service
- Hoshin Kanri Prozess
- A3-Berichte
- KVP im Vertrieb
- KVP Tools
- Risikomanagement
- Dashboards
- Service Level
- Lean Controlling
- Grundlagen der Statistik
- Daten sammeln und analysieren
- Vertriebstrichter mit DMAIC
- Customer Relations
- Workshop
Projektmanagement SCRUM:
- SCRUM Master (PSM I)
- Rollen und Events
- Agile Teamarbeit
- Artefakte, Empirie
- Sprint Ablauf
- SCRUM Product Owner (PSPO I)
- Shopfloor Management
- Hoshin Kanri Konzept
- Gemba Walk
- Taskboards (KANBAN, T-Card)
Qualitätsmanagement:
- Aufbau von QM-Systemen
- Roadmap (Normen)
- Q-bezogene Kosten
- QM-Handbuch
- DIN EN ISO
- Qualitätsaudit
- Zertifizierungsarten
- Automotive Core Tools
- Risikomanagement
- KVP-Tools
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaiserslautern
Kosten
5.000 - 10.000 €