Sustainability Brand Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildungsmaßnahme verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Nachhaltigen Markenmanagements. Sie haben die Grundprinzipien von Corporate Social Responsibility (CSR) verinnerlicht und können diese in der Markenstrategie umsetzen. Des Weiteren sind Sie in der Lage, Content Marketing-Strategien zu entwickeln und digitale Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Markenführung zu gestalten. Sie haben ein Verständnis für People Based Marketing und wissen, wie Sie Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen können. In verschiedenen Branchen wie der Unternehmensberatung, der Marketingbranche und dem CSR-Management stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
Content-Strategie und -Marketing
- Content-Planung und Content-Formate
- Erkennung von Themenpotenzialen
- Redaktionsplanung, Workflows und Prozesse
- Die Content-Produktion
- Einführung in das Content Marketing
- Die Content-Marketing-Strategie
- Content für die Kundenakquise und das Remarketing
SEO und Websiteoptimierung
- Websiteoptimierung und Content-Distribution
- Suchmaschinen-Relevanz und Wettbewerbsanalyse
- Google-Optimierung und Mobile Clients
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Explorative Datenanalyse
- Regressionsanalyse
- Clustering-Algorithmen
- Klassifikation und Support Vector Machines
- Grundlagen der Datensammlung und Datenauswertung
- Datenbasierte Segmentierung und Zielgruppensegmentierung
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
Digitale Transformation und Technologien
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Wie Blockchain oder KI die Unternehmensführung verbessern könnten
- Infrastructure
- UX-Design
- DVC-Framework
Marketingarchitektur und -strategie
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Casestudy: Umsatzprognose
- Entwicklung einer First-Party-Data-Strategie
- Digital Fingerprint, Nutzererkennung und -profile
- Geräte- und kanalübergreifende Nutzerprofile
- Einordnung von Marketing-Technologien
- Anwendung Macro-Journey und Entwicklung einer Marketingstrategie
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Architektur
- Entwicklung einer People-Based-Marketing-Strategie und "Happy Flow"-Prozesse
- Customer Centricity für People Based Marketing
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €