Assistenz der Projektleitung im agilen Projektmanagement
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im agilen Projektmanagement ist ein Assistent (m/w/d) des Projektmanagementteams in der Regel für die Unterstützung des Projektleiters (m/w/d) und des restlichen Projektmanagementteams zuständig.
Dazu können Aufgaben gehören wie:- Unterstützung bei der Projektplanung und Terminierung
- Unterstützung bei der Verfolgung und Verwaltung des Projektfortschritts
- Erleichterung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern
- Verwaltung der Projektdokumentation und -unterlagen
- Unterstützung bei Risikomanagement und Problemlösung
- Unterstützung bei der Budgetverfolgung und Finanzberichterstattung
Die spezifischen Aufgaben eines Assistenten (m/w/d) des Projektmanagementteams können je nach den Anforderungen des Projekts und der Größe des Projektmanagementteams variieren. Letztendlich besteht das Ziel eines Assistenten (m/w/d) des Projektmanagementteams darin, den Projektleiter (m/w/d) und das übrige Team bei der effektiven Verwaltung des Projekts zu unterstützen und qualitativ hochwertige Ergebnisse innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens zu liefern.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM 1:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM 2:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Microsoft Office Grundlagen:
- Grundlagen MS Word
- Grundlagen MS Excel
- Grundlagen MS Powerpoint
- Grundlagen MS Outlook
Microsoft Office Expert:
- Kollaboration mit MS Teams
- Kollaboration mit MS Planner
- Kollaboration mit MS OneDrive
- Kollaboration mit MS ToDo
- Kollaboration mit MS OneNote
- Kollaboration mit MS Sharepoint
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Fernwald
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €