Prozessanalyse im Produktionsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die Fertigkeiten, um Prozesse in Produktionsbetrieben zu analysieren und daraus Ansätze zur Produktionsoptimierung abzuleiten.
Dabei hilft Ihnen Ihr umfangreiches Wissen im operativen Produktionsmanagement, etwa wie durch PPS-Systeme Produktionsaufträge terminiert werden und wie eine digital vernetzte Produktion aufgebaut ist.
Mit zwei praxisorientierten Projektarbeiten - eine Prozessanalyse und eine statistische Datenanalyse mit R - besitzen Sie einen Qualifikationsnachweis für spätere Arbeitgeber.
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Datenanalyse mit Pivot
- Grundlagen der Arbeit mit R
- Datenmanagement und diskriptive Statistiken in R
- Umgang und Untersuchung von Datensätzen sowie Skalenbildung
Visualisierung und statistische Tests in R
- Diagramme in ggplot2
- Vertiefung Diagramme und Teilprüfungsleistung 2
- Boxplot und QQ-Plot
- Modifizieren von Diagrammen
- Streudiagramme, Korrelationsdiagramme und analytische Tests
Statistische Methoden und Datenanalyse
- T-Test, T-Test für abhängige und unabhängige Stichproben
- Einfaktorielle Anova
- Mehrfaktorielle Anova
- Korrelationen
- Regressionsanalysen
- Lineare Regression, Moderation und Mediation
- Qualifikationsprojekt Statistische Datenanalyse (PA für R)
Produktionsmanagement und Prozessarchitektur
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Verknüpfung zur Betriebswirtschaftslehre
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Dispositive Faktoren
- Menschliche Arbeit als Produktionsfaktor
Produktions- und Kostentheorie, Planung und Steuerung
- Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Einführung in das Projektmanagement
- Geschäftsmodellverständnis
Prozessgestaltung und Dokumentation
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
- Reifegrad von Prozessen
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
Prozessmanagement und IT
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
- Prozessimplementierung
- Prozesssteuerung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
- Qualifikationsprojekt Prozessmanagement
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €