Personalauswahl - Qualifizierung im Personalwesen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über zentrale Instrumente und Methoden der Personalauswahl, um im Personalwesen von Unternehmen oder Organisationen tätig zu werden, oder sich zu spezialisieren.
Sie kennen die arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen für die Personalplanung und können die Personalauswahl und -entwicklung strategisch und operativ umsetzen.
Mit Ihrer Spezialisierung sind Sie fähig, künftig auch Aufgaben wie Personalmarketing, Bewerbermanagement sowie die Ermittlung des Personalbedarfs zu übernehmen.
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Eigenschaften und Bedeutung der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Grundlagen verschiedener Arbeitszeitmodelle
Recruiting und Auswahlprozesse
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Methoden der internen Personalbeschaffung
- Methoden der externen Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Das Vorstellungsgespräch: Arten, Ziele und Vorbereitung
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
Arbeitsrechtliche Grundlagen und Vertragswesen
- Arbeitsvertrag: rechtliche Kriterien und Abschluss
- Systematische Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
- Teilzeit, Befristung und AGB
- Außerordentliche Kündigung und Grundlagen des Sozialrechts
- Direktionsrecht des Arbeitgebenden
Personalentwicklung und -beurteilung
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Systematischer Ablauf und Planung von Personalentwicklung
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
Vergütung und Personalverwaltung
- Arten und Grundlagen gerechter Entgeltpolitik
- Arten und Systematik von Entlohnungsformen
- Aufgaben betrieblicher Sozialpolitik
- Aufgaben und Ziele der Personalverwaltung
- Instrumente der Personalverwaltung
Kommunikation und digitales Arbeiten
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €