Unternehmensführung und -organisation mit Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme wissen Sie, wie man ein Unternehmen strategisch ausrichtet und welche Anforderungen es an Führungspersönlichkeiten gibt. Außerdem erlangen Sie Fachwissen im Qualitätsmanagement, das die Kunden-, Führungs- und Betriebsperspektive umfasst.
- Grundlagen der Führungsforschung: Führungsansätze, Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Aufgabenbezogene und strukturbezogene Unternehmensführung
- Strategische Planungskonzepte entwickeln, strategischer Planungsprozess anwenden
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Strategische Analysen durchführen, Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Gesamtführung, Führungskonflikte, Führungsprozess
- Qualitätsplanung, -prüfung, -lenkung, -sicherung, -verbesserung
Organisation und Prozessoptimierung
- Aufbauorganisation, Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Prozessorganisation gestalten, bereichsbezogene Aufbauorganisation und Prozessorganisation verknüpfen
- Qualitätsmanagementsysteme, Total Quality Management
- Neuere Organisationsformen und deren Umsetzung
- Prozessorganisation und Methoden zur organisatorischen Gestaltung
- Informationssysteme: Planung und Kontrolle
Controlling und Qualitätsmanagement
- Controllingaufgaben, Bereichscontrolling
- Qualitätskosten, Qualitätswerkzeuge
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Mitarbeiterführung und Personalentwicklung
- Individualführung, Individualführungsprozess, Entwicklung
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Personalentwicklung, Effektive Leitung von Teams
- Mitarbeitermotivation, Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Wertschätzung von Werten und das Wertschätzungskonto
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Unternehmenskultur und Führungskompetenzen
- Entwickeln von Kulturmodell und Führungsselbstverständnis
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Wertschätzung von Werten und das Wertschätzungskonto
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
Digitale Transformation und Innovation
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd Science
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €