Material- & Absatzwirtschaft für Absatzstrategien und Planung und Steuerung von Materialbewegungen mit Zusatzqualifikation: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, Marketing Management und Finanzbuchhaltung mit Lexware
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Planung und Steuerung von Materialbewegungen sowie in der Entwicklung von Absatzstrategien. Sie sind in der Lage, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware durchzuführen und Marketing Management anzuwenden. Zudem beherrschen Sie die Finanzbuchhaltung mit Lexware. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Logistik, Buchhaltung und Marketing, wo Sie Prozesse optimieren und strategische Entscheidungen unterstützen können.
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Logistik- und Supply Chain Management
- Beschaffungsmanagement
- Absatzstrategien und Marketing
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
- Materialbewertung und -planung
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Sozialversicherungsnachweise
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Lohnabrechnung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Einmalzahlungen und steuerbefreite Zuwendungen
Marketing Management
- Die wesentlichen Aspekte des Marketing
- Der Kaufentscheidungsprozess
- Customer Relationship Management (CRM)
- Marketingstrategien
- Prozessablauf des Marketingmanagements
- Marketingplan
- Kommunikationspolitik
- Marketingorganisation und Controlling
Finanzbuchhaltung mit Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen über Personenkonten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Auswertungen und Berichte
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €