Agiles Projektmanagement mit Scrum und Asana (inkl. Scrum Master PSM I)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Kurs lernst du das Scrum-Framework kennen und erfährst, wie du das Projektmanagementtool ,,Asana" nutzen kannst, um agile Projekte in der Praxis aufzusetzen und zu steuern. Die international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master I ist bei Bestehen inklusive.
Scrum ist eine der gängigsten Herangehensweisen an agiles Projektmanagement und gibt einen festen Ablauf aus zyklischen Sprints und regelmäßigen Meetings vor (Sprint Planning, Daily Scrum, etc.). Die Weiterbildungsinhalte fokussieren sich daher darauf, wie du alle Scrum-Bestandteile für Scrum-Teams etablieren und für einen reibungslosen Ablauf sorgen kannst. Darüber hinaus erfährst du, inwieweit dir das Tool ,,Asana" bei der team- und fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit sowie bei der Aufgabenplanung und Fortschrittskontrolle im Zuge von agilen Projekten hilft.
Themen der Weiterbildung- agile Grundwerte von Scrum
- Organisation von Teams und Einbeziehung externer Stakeholder*innen im Scrum-Framework
- Ablauf von Scrum-Prozessen
- Sprint Events und Artefakte im Rahmen von Scrum
- Asana-Konto und Profil
- Workflows und Prozesse
- Teams erstellen und verwalten
- Projekte erstellen und Projektaufgaben definieren
- Aufgabenpriorisierung
- individualisierte Aufgabenboards
- Kollaboration und Kommunikation
- Aktualisierungen in der Inbox
- Dashboarding und Berichte
- Timings bestimmen, überprüfen und anpassen mit der Timeline
- Asana Intelligence - Künstliche Intelligenz (KI) in Asana
- Prüfungsvorbereitung: Professional Scrum Master PSM I
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch und Englisch statt. Die externe Prüfung Scrum PSM I findet auf Englisch statt. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du einen international anerkannten und zertifizierten Abschluss zum Professional Scrum Master PSM I.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaiserslautern
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaiserslautern
Kosten
1.000 - 5.000 €