Projektmanager/in (PMI) inkl. Q-Management, Change und Qualitätssicherung
Alphadi Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Als Projektmanager/in PMI sind Sie in der Lage die Prüfung zum Certified Associate in Project Management (CAPM)® zu bestehen oder bei entsprechender Vorerfahrung den PMP vom Project Management Institute (PMI). Der Projektmanager ist ein Einstieg in die Welt des Projektmanagements. Vom Start bis zum Abschluss eines Projektes lernen Sie, wie ein guter PM-Plan erstellt wird und dabei Risiken und Kosten reduziert werden, um das Budget und die Dauer des Projektes nicht zu überschreiten. In dem Seminar behandeln wir die Prüfungsrelevanten Inhalte.
In diesem Seminar erlernen Sie zusätzlich die Grundlagen des Qualitätsmanagements, um in Ihrer täglichen Arbeit ein Qualitätsdenken einzusetzen. Dabei werden die Grundlagen der Norm DIN EN ISO 9001 vermittelt als prozessorientierter Ansatz.
Zusätzlich erlernen Sie die Inhalte des Change Managements. Unter anderem Verhalten von Mitarbeitern, Kultur und messbare Systeme, die diese Verhalten beeinflussen können.
Weiterhin enthält dieses Seminar die Grundlagen der Qualitätssicherung. Dabei werden das Lesen von Zeichnungen wie Form- und Lagetoleranzen besprochen, sowie Prüfmethoden der Längenmesstechnik, Härtemesstechnik und Toleranzen.
----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
- Projektmanagementmethoden (klassisch, agil, hybrid)
- Wasserfallmodelle (Phasen, Meilensteine, Gates)
- Talentdreieck des Projektmanagements
- Code of Ethics
- Prozessgruppen, Wissensgebiete
- Stakeholder, Stakeholderregister
- Projektmanagementplan
- Projektstrukturplan, PSP-Verzeichnis
- Anforderungsnachverfolgungsmatrix
- Beschreibung des Projektinhalts- und Umfangs
- Vorgangsfolge (Gantt)
- Abhängigkeiten (Normalfolge, Anfangsfolge, Endfolge, Sprungfolge)
- Schätzungen (Analog, Parametrisch, Dreipunktschätzung, Beta)
- Bottom Up/Top Down Budgetierung
- Kommunikationsmethoden, Technologien
- Vertragsarten, Kostenerstattungsverträge
- Ausschreibungsunterlagen (RFI, RFQ, RFP)
- Aufbau von QM-Systemen
- Roadmap (Normen)
- Q-bezogene Kosten
- QM-Handbuch
- DIN EN ISO
- Qualitätsaudit
- Zertifizierungsarten
- Automotive Core Tools
- Risikomanagement
- KVP-Tools
- Führung, Management und Leadership
- Aufgaben und Zweck von Führung
- Führungsstile (Max Weber, Kurt Lewin, ..)
- Reifegradmodelle
- Verhaltensweisen, systemisches Denken
- Kultur, Ideale Kultur
- Werte/Prinzipien eines Unternehmens
- Führungsprinzipien und Systeme
- Kommunikationswerkzeuge
- Change Prozesse und Werkzeuge
- Der Weg zu Organizational Excellence
- Einführung Messtechnik
- Angewandtes Prüfen
- Prüfverfahren
- Messmittelübersicht
- Messverfahren
- Form & Lagetoleranzen
- Abweichungsarten
- Allgemeintoleranzen
- IATF 16949
- Umwelt & Energie
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Offenbach am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oldenburg (Oldb)
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €