Führungskraft 4.0 (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Führungskraft 4.0 (m/w/d)" bereitet dich gezielt auf die Herausforderungen einer modernen, digitalen Arbeitswelt vor. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in der Unternehmensorganisation und erfährst, wie eine effektive Organisationsentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor genutzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Führung und Zusammenarbeit. Du lernst, Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu managen und Mitarbeitende gezielt zu fördern.
Zusätzlich bietet das Programm praxisnahe Inhalte zu HR-Management, einschließlich Personalbeschaffung, -entwicklung und -verwaltung, sowie Führung 4.0. Hier werden digitale HR-Tools und die Besonderheiten der modernen Arbeitswelt, wie das Führen auf Distanz, behandelt. Abgerundet wird das Angebot durch Module zur digitalen Transformation, die dich befähigen, Innovationsprozesse voranzutreiben und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Kompetenzen in der Arbeitsorganisation ergänzen dein Profil, sodass du als Führungskraft effizient und zukunftsorientiert agieren kannst.
Business Organisation- Unternehmensorganisation als strategischer Erfolgsfaktor
- Organisation als Funktion und Effektivität des Unternehmens
- Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit
- Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
HR-Manager
- Personalmanagement
- Personalbeschaffung
- Personalentwicklung
- Personalentlohnung
- Personalverwaltung
Führung 4.0
- Arbeitswelt 4.0 und New Work
- Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Digitale HR-Tools
- Führen auf Distanz
Digital Transformation Manager
- Digitalisierung der Wirtschaft
- Gesellschaftliche Treiber und Trends - Social Media, E-Business und E-Commerce
- Innovation im Digitalen Zeitalter
- Change Management und Digitale Transformation
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Organisational Management - Die digitale Unternehmenskultur
- Digitalisierte Prozesse
Arbeitsorganisation
- Arbeits- und Selbstorganisation sowie deren Organisations- und Hilfsmittel
- Arbeitsplatzergonomie
- Datenschutz und Datensicherheit
- Qualifiziertes Handeln in Prozessen
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gelsenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €