Adobe Illustrator mit Design Thinking
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Kurs vermittelt den Umgang mit Adobe Illustrator, um Logos, Symbole, Skizzen und typografische Elemente zu erstellen. Design Thinking als Ansatz zur Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen sowie eine Einführung in Künstliche Intelligenz im beruflichen Umfeld runden ihn ab.
Design Thinking
Einführung in Design Thinking (ca. 1 Tag)
Design Thinking Prozess im Überblick
Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Methodischer Input zu qualitativem Research
Umsetzung durch praktische Übungen am realen Projekt
Methodischer Input zu Analyse und Synthese
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Kreativtechniken und Ideenentwicklung
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Visualisierung und Protoyping (u. a. Mockups, Click Dummys, 3D-Printing und Rapid Prototyping)
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Testmethoden und Iteration, agiles Vorgehen
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Gestaltung mit Adobe Illustrator CC
Einführung Vektorgrafik (ca. 1 Tag)
Unterschied Pixelbilder und Vektorgrafiken
Anatomie eines Pfads
Der richtige Farbraum
Voreinstellungen anpassen
Individuelle Werkzeugleiste und Arbeitsbereiche
Zeichenflächen
Lineale, Hilfslinien und Raster
Zoomen und Ansicht
Informationen-Bedienfeld und Protokoll
Transformieren, Ausrichten, Pathfinder
Objekte hierarchisch organisieren
Arbeiten in Gruppen
Objekte in Ebenen organisieren
Aussehen-Eigenschaften verändern
Formwerkzeug und Masken
Breiten- und Mischwerkzeug
Grafikstile und Symbole
Pixelbilder verknüpfen, einbetten und beschneiden
Pixelbilder vektorisieren (Bildnachzeichner)
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Formen erzeugen, verändern und kombinieren
Nachbearbeitung der Gitter- und Ankerpunkte
Pfade bearbeiten, verbinden und vereinfachen
Objekte intuitiv verformen
Pinselspitzen und Pinselarten
Bibliotheken nutzen
Farben für Flächen und Konturen
Farbfelder-Bedienfeld, Farbfeldbibliotheken
Einsatz von Adobe Color
Farbhilfe, -harmonien, -konvertierung
Globale Farben, Volltonfarben
Farbverläufe und Freihandverläufe
Transparenz-Bedienfeld
Bildmaterial neu färben
Musteroptionen
Touch-Type-Textwerkzeug
Flächen- und Pfadtext
Schriftart filtern und Schrift zuweisen
Einsatz von Adobe Fonts
Text in Pfade umwandeln
Einstellungen und Dateneingabe
Import aus Excel
Diagramdesigns
Diagramme färben und bearbeiten
Farbmodi und Farbmanagement für Web
Zeichenflächen für Responsive Design vorbereiten
Arbeiten mit einem Grid-System
Seitendesign - Vom Wireframe zum Mockup
Weboptimierte Vektorgrafiken gestalten
UI-Komponenten gestalten: Icons, Schaltflächen, Formulare und Checkboxes
Vektorgrafiken richtig speichern
Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
Export für responsives Webdesign
Export von CSS-Eigenschaften
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Baden-Baden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Fulda
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hildesheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Zwickau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kehl
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Krefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gießen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €