Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung mit DATEV und Lexware und Zusatzqualifikation Steuerrecht sowie Datenschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Entgeltabrechnung, Steuerrecht und Datenschutz. Sie sind in der Lage, die Gehaltsabrechnung unter Verwendung der DATEV- und Lexware-Software durchzuführen. Des Weiteren beherrschen Sie die Organisation digitaler Prozesse, die Buchführung sowie den Einsatz von MS-Office Excel und PowerPoint. Sie sind vertraut mit cloudbasiertem Arbeiten und den Grundlagen des Datenschutzes. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung in Unternehmen unterschiedlicher Branchen tätig werden.
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Systematik der Finanzbuchführung
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
02 Entgeltabrechnung und Steuerrecht
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Einführung in das Steuerrecht
- Steuerliche Abzüge und Freibeträge
- Steuerliche Sonderregelungen und Steuervergünstigungen
03 DATEV in der Praxis
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
04 Lexware und dessen Anwendungsfelder
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
05 Lohnerfassung und Nettoauszahlung
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Abrechnung von Einmalzahlungen
06 Sozialversicherung und Meldewesen
- Sozialversicherungsmeldungen von Neuen
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
07 Krankheit, Mutterschutz und Sonderfälle
- Arbeitsunterbrechung wegen Krankheit, Mutterschutz oder Quarantäne
- Besonderheiten bei der Abrechnung von Mutterschafts- und Elternzeit
- Sozialversicherungsrechtliche Einschätzung: neben- oder hauptberufliche Beschäftigung
08 Lohnsteuerabführung und -berechnung
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Steuerklassen und deren Auswirkungen auf die Lohnabrechnung
09 Unterlagen und Abrechnungen
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
10 Steuergesetz und digitale Wirtschaft
- Steuern in der digitalen Wirtschaft
- Steuern und Investitionen
- Steuern und Immobilien
11 Weitere Steuerfelder
- Steuern und Erbschaften
- Steuern und Kapitalanlagen
- Steueroptimierung und Steuerplanung
12 Datenschutz und Compliance
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
13 Umgang mit digitalen Arbeitswerkzeugen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten im Team mit OneNote
- Unterschiede zwischen den Cloudversionen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €