Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Sucht
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Sucht steht die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsberatung und Suchtprävention. Die Inhalte umfassen grundlegende Aspekte der Gesundheit und Prävention sowie spezifische Kenntnisse zur Sucht und deren Prävention. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Beratung, die für eine effektive Unterstützung von Betroffenen essenziell sind. Praktische Anwendung findet das erworbene Wissen in einem Projekt zur Patientenschulung, das sich auf die Prävention von Alkohol- und Tabaksucht konzentriert.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in der Gesundheitsberatung zur Unterstützung von Präventionsmaßnahmen, in der Sozialarbeit zur Betreuung von suchtgefährdeten Personen und in der öffentlichen Gesundheitsförderung. Mögliche Einsatzbereiche sind somit in der Gesundheitsberatung, Sozialarbeit oder in der Gesundheitsförderung.
Inhalte der Weiterbildung
Gesundheit und Prävention- Theoretische Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention
- Evaluation von Prävention und Gesundheitsförderung
- Institutionen der Gesundheitsförderung in Deutschland
- Spezielle Präventionsansätze anhand ausgewählter Krankheiten
- Einführung in die Abhängigkeitsproblematik
- Epidemiologie der Abhängigkeitsstörungen
- Neurokognitive Mechanismen der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Sucht
- Biopsychosoziale Faktoren bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Sucht
- Screening, Beratung und das Suchthilfesystem
- Nichtraucherprogramme und Programme zur Reduktion des Alkoholgebrauches
- Soziale Faktoren bei der Prävention und Behandlung
- Definition von pädagogischer Beratung
- Möglichkeiten und Grenzen
- Beratungsphasen und -formate
- Ethik und Moral in der Beratung
- Anwendungsfelder von pädagogischer Beratung
- Kommunikationstheorien und -techniken
- Beraterrolle
- Studierende werden sich mit der praktischen Durchführung von Nichtraucherprogrammen/Programmen zur Reduktion des Alkoholkonsums auseinandersetzen. Sie werden Methoden effektiver Organisation und Vermittlung dieser Programme aus die Ausarbeitung einer Patientenschulung anwenden, basierend auf (inter-) aktiver Didaktik. Hierzu gehört auch das Moment der Selbst-Erfahrung und eine kritische und analystische Reflektion der ausgearbeiteten Patientenschulung. Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lippstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €