IT-Integrationsprojekt-Verwalter
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung vermittelt Kernkompetenzen in IT-Integrationsprojektmanagement und Webentwicklung.
1. Grundlagen der IT und des Internets
- Erläuterung wesentlicher Computer
- und Internetbasics.
- Bedeutung der IT-Integration in der Projektarbeit.
- Wichtigkeit von IT-Sicherheit im digitalen Kontext.
- Aufbau digitaler Kompetenzen für die Projektverwaltung.
2. Vertiefung in Microsoft Office-Programmen
- Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse in Word.
- Ausbau von Excel-Fähigkeiten für Projektauswertungen.
- Nutzung von PowerPoint zur effektiven Präsentation von IT-Projekten.
- Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Outlook.
3. Entwicklung von Webanwendungen
- Grundlagen der Webentwicklung mit HTML.
- Gestaltung von Webseiten mittels CSS.
- Implementierung dynamischer Funktionen mit JavaScript.
- Praktische Einführung in Backend-Entwicklungskonzepte.
4. Projektmanagement-Fähigkeiten
- Vermittlung klassischer und agiler Projektmanagementmethoden.
- Strukturierte Planung und Umsetzung von IT-Projekten.
- Vorbereitung auf Prüfungen im Projektmanagementbereich.
- IT-Projektcontrolling zur Steuerung und Erfolgsmessung.
In dieser Weiterbildung erlangen die Lernenden fundierte Kenntnisse in IT-Projektmanagement und Webentwicklung. Sie beginnen mit den Grundlagen der IT und des Internets, wichtigen Aspekten der IT-Sicherheit und enden mit der Einführung in KI und Automatisierung. Die Vertiefung in Microsoft Office umfasst Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Im Bereich Webentwicklung erarbeiten sie sich Fertigkeiten in HTML, CSS, JavaScript und Backend-Entwicklung. Projektmanagement wird sowohl aus klassischer als auch agiler Perspektive beleuchtet, einschließlich Vorbereitung auf relevante Prüfungen und IT-Projektcontrolling.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Herford
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dresden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €