Microcontroller für Anwendungsbereiche in der Gebäudeautomation mit Zusatzqualifikation Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik und Automatisierungssystemen sowie in der Programmierung von Microcontrollern, insbesondere in C und C++. Sie werden in der Lage sein, IoT-Anwendungen mit Microcontrollern zu entwickeln und haben Grundkenntnisse in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheitsmanagement. Mit der Zusatzqualifikation Prompt Engineering sind Sie in der Lage, Anwendungsbereiche in der Gebäudeautomation zu verstehen und zu implementieren. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Gebäudeautomation und -leittechnik tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik und Gebäudeautomation
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Sensorik und Aktorik in Gebäudeautomation und -leittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeautomation
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
Microcontroller-Einführung und -Programmierung
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Struktur von C-Programmen und C++-Programmen
- Programmieren des Arduino und Sensorintegration
- Grundlegende elektrotechnische Komponenten und Schaltungsaufbau
Softwareentwicklung und Programmiersprachen
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen und Schleifen
- Kontrollstrukturen und Exception-Handling
- Zeiger und Speicherverwaltung
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff, inklusive wahlfreiem Zugriff
Smart-Home und IoT-Integration
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Einführung in Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale
- Integration von Smart-Home-Plattformen und IoT-Projektumsetzung
Weiterführende Programmierkonzepte
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Smart Pointer und Speicherreservierung
- Multithreading und deren Vertiefung
Prompt Engineering und ChatGPT-Anwendungsdesign
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
- Training von ChatGPT: Verbesserung durch Feinabstimmung
- Interaktive Konversation: dialogbasierte Nutzung von ChatGPT
Datenschutz und Rechtslage
- Gesetzgebung und Rechtslage in der Gebäudeautomation
- Anwendungsbereich der DSGVO und Verarbeitungsgrundsätze
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
- IT-Security-Prozesse und technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme und IT-Risikomanagement
- Schwachstellenmanagement und Sicherheitsmonitoring
- Management von Sicherheitsereignissen und IT-Security-Audits
Qualitätsmanagement und Normen
- ISO-2700x-Reihe und Zertifizierung nach ISO 27001
- Top-Down-Ansatz und Plan-Do-Check-Act im Security Management
- Abbilden von Arbeitsabläufen und Rollen im IT-Security-Management
- Awareness und Schulung im Kontext von IT-Sicherheit
Projektmanagement und Umsetzung in der Gebäudeautomation
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
Vertiefung von Entwicklungswerkzeugen
- Einführung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
- Verwendung von IDEs
Praktische Anwendung und Projektarbeit
- Programmierung von Steuerungen
- Anwendungsbereiche des Arduino
- Elektrotechnische Grundlagen zum Schaltungsaufbau
Zusammenfassung und Abschluss der Qualifizierung
- Zusammenfassung der Lehrinhalte und Vorbereitung auf Zertifizierung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €