Business Development für Leitung Business Intelligence und Reporting mit Qualitätsmanagement und -systeme
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung von Geschäftsstrategien und der Leitung von Business-Intelligence-Projekten. Sie integrieren Qualitätsmanagementsysteme in digitale Prozesse und nutzen digitale Geschäftsmodelle zur Optimierung von Unternehmensabläufen. Sie setzen sich mit aufkommenden Technologien auseinander und gestalten die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv mit. In diesen Bereichen können Sie in leitenden Positionen tätig werden und die strategische Ausrichtung von Unternehmen mitgestalten.
- Explorative Datenanalyse
- Ablauf eines Data-Science-Projekts
- Regressionsanalyse
- Klassifikation und Support Vector Machines
- Clustering-Algorithmen
2. Geschäftsmodellierung und Entrepreneurship
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- Nutzen von Kundennetzwerken
3. Wirtschaftliche Anwendungen und Prognosen
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Casestudy: Umsatzprognose
4. Finanzierung und Investitionen
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
5. Rechtliche Aspekte und organisatorische Grundlagen
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, obligatorische Behördengänge
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
- Aufbau und Organisation: Marketing, Vertrieb, Unternehmensrisiken und -krisen
6. Qualitätsmanagement und -systeme
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätswerkzeuge
- Qualitätsmanagementsysteme
7. Digitale Transformation und Innovationsmanagement
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd ScienceIst
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Umwandeln von Daten in Assets
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
8. Logistik und Infrastruktur
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Infrastructure
9. Nutzererfahrung und Prototypenentwicklung
- Prozess der User-Bewertung mittels Prototypenentwicklung
- UX-Design
- Video-on-Demand Business Model
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €