Trainer (m/w/d) für internes Rechnungswesen mit Schwerpunkt auf Digital Business Modelling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensorganisation und -führung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Digital Business Modelling und Power BI. Sie sind in der Lage, Datenmodelle für Unternehmen zu erstellen und diese mithilfe von Power BI zu visualisieren. Zusätzlich beherrschen Sie grundlegende Methoden des Controllings und können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge analysieren und bewerten. Nach Absolvierung der Maßnahme sind Sie qualifiziert, als Trainer (m/w/d) im internen Rechnungswesen mit Fokus auf Digital Business Modelling tätig zu sein.
- Grundlagen der Führungsforschung: Führungsansätze
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Gesamtführung und Führungskonflikte
- Individualführung (Individualführungsprozess, Entwicklung, Persönlichkeit)
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- Taktische Führungsprozesse erarbeiten
Controlling und strategische Unternehmensführung
- Controllingaufgaben, Gruppenleitung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Bereichscontrolling
- strategische Planungskonzepte entwickeln
- strategischer Planungsprozess anwenden
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung: Überwachung der Strategieumsetzung und rechtzeitige Reaktion auf Veränderungen
Operative Planung und Kostenrechnung
- Prozessorganisation und Methoden zur organisatorischen Gestaltung
- Planungsarten, Planungsverfahren, Grenzen der Planung
- Planung und Kontrolle mit Kennzahlen
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Prozesskostenrechnung
Pädagogische Kompetenzen für Trainer
- Lernziele
- Problemorientierter Unterricht
- Didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung
- Fachsprache im Unterricht
- Unterstützungsmaßnahmen im Unterricht
- Lehrerprofessionalität als Merkmal guten Unterrichts
- Methodenkoffer
- Kognitive Aktivierung
Tools und Methoden des Digital Business Modelling
- Definition von Business-Modellen
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- UX-Design
- Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Vom Datenmodell zum interaktiven Onlinereport
Analyse und Reporting im Digital Business
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Fallbeispiele für das Erstellen von Power BI Reports
- Datenvergleiche: Verbunddiagramme und Measures mit Variablen
- Zielgruppenorientiertes Reporting
Spezialisierung im Controlling
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: F&E-Controlling und Projektcontrolling
- Video-on-Demand Business Model
- Einführung in Power BI
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €