Kaufmännisches Grundwissen
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Kaufmännisches Grundwissen" vermittelt dir umfassende Kenntnisse, um grundlegende betriebswirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aufgaben zu verstehen und anzuwenden. Du lernst die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, von Wirtschafts- und Sozialkunde über Vertragsrecht bis hin zu Grundlagen des Personalwesens und Arbeitsschutz.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Buchhaltung und Rechnungswesen. Du setzt dich mit den Prinzipien der Finanzbuchführung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie wichtigen Rechenmethoden wie Prozent- und Zinsrechnen auseinander. Ergänzend erhältst du Einblicke in die Grundlagen der EDV und deren praktische Anwendung im Büroalltag, von Datenmanagement bis zur Nutzung von Standardsoftware. Mit dieser Weiterbildung bist du in der Lage, kaufmännische Aufgaben in verschiedenen beruflichen Kontexten zu übernehmen.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)- Grundlagen den Wirtschaftens
- Betriebe und Leistungsprozesse
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Güterverkehr / Beschaffung
- Zahlungsformen und Überwachung von Außenständen
- Rechtsformen der Unternehmung
- Investitionen und Finanzierung
- Wirtschaftsordnung
- Grundzüge der Wirtschaftspolitik
- Steuern
- Risiken und Versicherungen
Recht
- Privatrecht und öffentliches Recht
- Gliederung und Inhalt des Bürgerlichen Gesetzbuches
- Rechtssubjekte und Rechtsobjekte
- Grundsatz der Vertragsfreiheit
- Vertragsarten
- Rechts- und Geschäftsfähigkeit
- Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften
- Sachrecht
- Inhalte des Kaufvertrags
Bürowirtschaft und Betriebslehre
- Grundlagen der Betriebsorganisation
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Arbeiten im Büro
- Grundlagen des Personalwesens
- Mitbestimmung und Arbeitsschutz
- Lohn und Gehalt
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Betriebliches Personalmanagement
- Personalmarketing
Wirtschaftsrechnen
- Darstellung von Größen
- Dreisatz
- Umrechnen von Fremdwährung
- Durchschnittsrechnen
- Verteilungsrechnen
- Prozentrechnen
- Zinsrechnen
Finanzbuchführung
- Grundbegriffe und Instrumente der Buchführung
- Prinzipien und Methoden der doppelten Buchführung - Grundlagen
- Waren- und Geldverkehr
- Anlagen- und Personalwirtschaft
- Organisation der Buchführung
- Bilanz und Jahresabschluss
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Die Begriffspaare des Rechnungswesens
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen der Vollkostenrechnung
- Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung
- Teilkostenrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung
Grundkomponenten der EDV
- Entwicklung der EDV
- Computer
- Hardware
- Software
- Orgware
Grundkonzepte und Einsatzbereich der EDV
- EDV-Grundbegriffe und das Datenkonzept
- Ziele und Einsatzbereiche
Datenmanagement
- EDV im Betrieb
- Datenerfassung und -verarbeitung
- Datenaustausch
- Datenorganisation
Praktische EDV-Anwendung im Büro
- Standardsoftware im Büro - Multimedia- und Grafikanwendung
- Internet und Content Management
- Praktische Vernetzung von EDV-Systemen
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Krefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €