Entwickler (m/w/d) von NFT-Games für Android
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildungsmassnahme sind Sie in der Lage, als Entwickler (m/w/d) von NFT-Games für Android tätig zu sein. Sie kennen die Entwicklung von NFT-Games mit den Programmiersprachen Python, Javascript und Kotlin sowie den Frameworks Ionic und Capacitor. Nach Abschluss werden Sie Kenntnisse zur Erstellung und Optimierung von NFT-Games für Android besitzen. Sie können Code schreiben, Spiele logisch gestalten und interaktive Funktionen implementieren. Sie verstehen die Prinzipien von NFTs und sind in der Lage, diese in Ihrem Spielkonzept zu integrieren.
- Einführung in NFT-Games
- Blockchain-Technologie und ihre Rolle in NFT-Games
- NFT-Entwicklung und Tokenisierung
- NFT-Gaming-Ökosysteme
- Zukunftsprognose für NFT-Games
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
Mobile App-Entwicklung mit Ionic und Capacitor
- Einführung in Ionic und Capacitor
- Angular Essentials für Ionic und Capacitor
- Die erste App mit Ionic und Capacitor
- Navigation in Ionic und Capacitor
- UI-Komponenten in Ionic und Capacitor
- Erstellen, Bereitstellen und Veröffentlichen
Programmierungsgrundlagen und fortgeschrittene Konzepte
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Standard-Datentypen
- Funktionen
- Ein-und Ausgabe
- Threads
- Finden und Vermeiden von Fehlern
Datenbearbeitung und Datenbankmanagement
- Datenbanken
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
Benutzungsoberflächen- und Multimediaanwendungsentwicklung
- Benutzungsoberflächen mit QT und Multimediaanwendungen mit QT
- Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter
Webtechnologien und asynchrone Programmierung
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Arbeiten mit Objekten
- Extrahieren von Werten aus Arrays und Objekten
- Arbeiten mit DOM
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Asynchrone Programmierung
- Nachladen von Inhalten
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
Android-Entwicklung und Anwendungsintegration
- Kotlin-Setup
- Android-Setup und Hello World
- Android-Basics und Layout
- Aktivitäten
- Jetpack Compose
- Client-Server-Beispielapp
- Steuern des Browsers
- Lesen und Erkennen von Browserinformationen
- Sicherheit und Datenschutz
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €