ESG-Management für ESG-Strategien mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung, Datenschutz, Logistik- & Supply Chain Management, Mitarbeiterführung und Word
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie ESG-Strategien entwickeln und umsetzen. Sie organisieren Unternehmensstrukturen, beachten Datenschutzrichtlinien und optimieren Logistik- und Supply-Chain-Prozesse. Sie führen Teams und nutzen fortgeschrittene Funktionen in MS Word. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in Unternehmensorganisation, Datenschutzmanagement, Logistikplanung und Mitarbeiterführung.
- ESG-Grundlagen
- ESG-Risiken und -Chancen
- Entwicklung und Implementierung von ESG-Strategien
- Integration von ESG in die Unternehmensstrategie
2. ESG-Berichterstattung und Zertifizierungen
- ESG-Berichterstattung und -Zertifizierungen
- Nachhaltigkeits-Roadmaps
- Doppelte Wesentlichkeit/Due Diligence Prozess
3. Unternehmensorganisation und -führung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
4. Strategische Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Gesamtführung und Führungskonfikte
5. Datenschutz und Rechtsgrundlagen
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Verarbeitungsgrundsätze
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
6. Logistik- und Supply Chain Management
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Risikomanagement und Resilienz in der Supply Chain
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
7. Mitarbeitendenführung und Motivation
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Mitarbeitendenmotivation
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Effektive Leitung von Teams
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Zeitmanagement
- Personalentwicklung
8. Word- und Designfähigkeiten
- Arbeiten mit Designs
- Erstellen von Verweisen in Word
- Erstellen und Anpassen von Formularen
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €