IT Solution Architect
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung fokussiert auf die Planung und Implementierung von IT-Lösungen. Sie behandelt Softwareentwicklung, Analysemethoden und IT-Projektmanagement.
- Vermittlung von Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepten in der Softwareentwicklung
- Analysemethoden für die Erarbeitung kundenorientierter Softwarelösungen
- Strategien im IT-Projektmanagement und zur Sicherung von Softwarearchitekturen
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Einführung in die Rolle und Verantwortungsbereiche eines IT-Lösungsarchitekten. Teilnehmende erlernen die Erarbeitung und Pflege von nachhaltigen Softwarearchitekturen sowie die Integration neuester Technologien und sicherheitsrelevanter Aspekte in bestehende und neue IT-Systeme. Des Weiteren werden Fähigkeiten vermittelt, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Leitung von IT-Projekten erforderlich sind.
1. Kernkompetenzen des IT-Architekten
- Entwurf und Realisierung von IT-Lösungsarchitekturen
- Integration und Betrieb verteilter Systeme, inklusive Cloud-Technologien
- Verständnis und Anwendung von IT-Infrastruktur-Architekturprinzipien
2. Kundenorientierung und Projektmanagement
- Techniken zur Analyse und Umsetzung von Kundenbedürfnissen
- Change Management-Strategien zur Steuerung von Veränderungsprozessen
- Methoden zur effizienten Weiterentwicklung und Wartung bestehender Systeme
3. Sicherheit und Zukunftsfähigkeit
- Praktiken zur Gewährleistung von Sicherheit innerhalb der Softwarearchitektur
- Ansätze zum Design resilienter IT-Systeme
- Vorbereitung auf zukünftige Technologietrends und IT-Strategien
Teilnehmer dieser Weiterbildung werden sich mit essentiellen Fähigkeiten im IT-Architektur-Bereich ausstatten, um sich als IT-Enterprise-Architect oder Technology-Solution-Architect in dynamischen Geschäfts- und Technologieumfeldern zu etablieren.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hanau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
1.000 - 5.000 €