Information Security Officer in digitalen Projekten (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Information Security Officer in digitalen Projekten ist verantwortlich für die Sicherheit und den Schutz sensibler Informationen und Daten in digitalen Umgebungen. Er analysiert und bewertet Sicherheitsrisiken, entwickelt Sicherheitskonzepte und implementiert Schutzmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Zudem überwacht er die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Standards, führt Sicherheitsschulungen durch und unterstützt das Projektteam bei der sicheren Umsetzung digitaler Projekte.
IT-Security (ISO/IEC 27001)• Einführung in die IT-Sicherheit und die ISO/IEC 27001
• Bausteine für die Planung und Initiierung eines ISMS nach ISO/IEC 27001
• Technische, organisatorische und personelle Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
• Überwachung, Bewertung und fortlaufende Optimierung im ISMS
• Grundlagen der Netzwerktechnik
• Netzwerksicherheit
• Netzwerkarchitekturen
• mobile Netzwerke
• Netzwerk-Anbieter
• Einführung in die Informatik
• Theoretische und technische Grundlagen
• Programmierung und Programmiersprachen verstehen
• Praxisorientierte Programmierübungen
• Cloud Computing
• Cloud Computing Unternehmenseinsatz
• Die Cloud
• Sicherheit & Risikomanagement im Coud Computing
• Moderne Cloud Computing Anwendungen
• Grundlagen des Amazon Web Services (AWS)
• Megatrend Digitalisierung
• Merkmale digitaler Unternehmen
• Bausteine erfolgreicher digitaler Unternehmen
• Digitale Strategien in der Praxis
• Kommunikation & Marketing als Erfolgsfaktor für Digitalstrategien
• Einführung in das klassische Projektmanagement
• Basiskompetenzen nach IPMA/GPM - Technische und Personal-Soziale Kompetenzen
• Einführung in das agile Projektmanagement
• Professional Scrum Master I Kompetenzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gießen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mülheim an der Ruhr
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Görlitz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lunzenau
Kosten
Über 10.000 €