Fullstack Webentwickler (m/w/d) mit Spezialisierung auf Anwendungen für digitale Unternehmensprozess
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie in der Full-Stack-Web-Entwicklung tätig werden und Sie organisieren und optimieren Prozesse in Unternehmen. Sie kennen sich mit der Programmiersprache Python3 und erstellen damit Web-Anwendungen. Des Weiteren sind Sie in der Lage, Prozesse in der Produktion zu analysieren und Organisationsstrukturen zu optimieren. Außerdem kümmern Sie sich um sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Nach dem Abschluss dieser Maßnahme könnten Sie im Bereich Full-Stack-Web-Entwicklung arbeiten oder sich der Optimierung von Unternehmensprozessen oder der Verbesserung von Produktionsabläufen widmen.
- Grundlagen der Webentwicklung
- HTML und CSS in der Webentwicklung
- JavaScript in der Webentwicklung
- Webarchitekturen und Programmiersprachen auf Serverseite
- Dynamische Websites-CGI und WSGI
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Definition von Klassen
Serverseitige Technologien und Datenbanken
- Einführung in Node.js
- Datenbanken in der Webentwicklung
- Datenbanken
- XML und JSON
Entwicklungswerkzeuge und Software Engineering
- Einführung in git und Software Engineering
- Agiles Arbeiten mit Git
- Testen und Tuning
- Ein-und Ausgabe
Deployment, Tests und Anwendungs-Hosting
- Unit Tests, Deployment und Hosting
- Continuous Integration und Continuous Delivery
Webentwicklung
- Datensicherheit und Datenschutz
Fullstack-Projektarbeit und praktische Anwendung
- Erstellen einer kompletten Webanwendung
- Qualifikationsprojekt Webentwicklung für Fullstack
Geschäftsprozess-Spezialisierung und IT-Unterstützung
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozessimplementierung
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Prozesssteuerung
- Prozesse im Fokus von Projekten
Zusammenspiel von Unternehmensführung und Führungsprozessen
- Grundlagen der Führungsforschung: Führungsansätze
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Marketingbereichsaufgaben, Personalbereichsaufgaben
- Finanzbereichsaufgaben, Rechnungswesenaufgaben, Informationsbereichsaufgaben
- Controllingaufgaben, Gruppenleitung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
Individualführung und Lösung von Führungskonflikten
- Individualführung (Individualführungsprozess, Entwicklung, Persönlichkeit)
- Gesamtführung und Führungskonfikte
Strategy and Business Transformation
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- Informationsbedarfsermittlung und Informationsbeschaffung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd Science
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €