Steuerrecht für Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer mit Zusatzqualifikation: Controlling, Jahresabschluss und Bilanzanalyse, Statistik, Kosten- und Leistungsrechnung und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Steuerrecht für Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer. Sie sind in der Lage, Controlling-Aufgaben zu übernehmen, Jahresabschlüsse zu erstellen und Bilanzanalysen durchzuführen. Sie beherrschen statistische Methoden, Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Steuerberatung, Finanzbuchhaltung, Controlling und Personalwesen.
- Einführung in das Steuerrecht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Besteuerungsarten: Einkommens-, Vermögens- und Verbrauchssteuern
- Steuererklärung und Steuerpflicht
Controlling und Bilanzanalyse
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Einführung in den Jahresabschluss
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses
- Analyse der Bilanzstruktur
Steuerstrafrecht und Risikomanagement
- Steuerstrafrecht und Selbstanzeige
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
- Steuerrisiken und Absicherung
- Zweckmäßige Steuerstrategien
Statistik für Steuerrecht
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Verteilungen in der Statistik
- Stichproben und Konfidenzintervalle
- Hypothesen, Erwartungswerte und Signifikanzniveaus
- Korrelation und lineare Regression
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Prozesskostenrechnung
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €