Software Development mit JavaScript in Gebäudeleittechnik und -automationssystemen und im Gebäudeenergiemanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Softwareentwicklungsprozess mit JavaScript in den Bereichen der Gebäudeleittechnik, -automationssysteme und des Gebäudeenergiemanagements. Sie können Sensor- und Aktortechnik implementieren, sind in der Lage, Fehler in Gebäudeautomationsanlagen zu diagnostizieren und beherrschen die Programmiersprache JavaScript. Zudem sind Sie vertraut mit dem Energiemanagement in der Gebäudeautomation. Nach Absolvierung der Maßnahme können Sie in der Entwicklung von Softwarelösungen für die genannten Bereiche tätig werden und zur Optimierung von Gebäudeenergieeffizienz beitragen.
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Regelungstechnik und Regelkreise
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
- Zukunftstrends in der Sensor- und Aktortechnik
Hardware in der Gebäudeautomation
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
Leittechniksysteme und Visualisierung
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
Energieeffizienz und Management
- Energieeffizienz und Gebäudeleittechnik
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Elektrische und elektrochemische Energiespeicher
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiemanagementmethoden
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
Softwareentwicklung mit JavaScript in der Gebäudeautomation
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Arbeiten mit Objekten
- Arbeiten mit Maps
- Arbeiten mit DOM
Programmierung fortgeschritten und Diagnose
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Arbeiten mit Formularen
- Steuern des Browsers
- Lesen und Erkennen von Browserinformationen
- Nachladen von Inhalten
- Funktionale Programmierung
- Asynchrone Programmierung
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
Projektarbeit und Systemintegration
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Systemvergleich
- Mobile Energiespeichersysteme
- Kostenbetrachtung und Systemvergleich
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Qualifikationsprojekt Gebäudeenergiemanagement
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €