Kosten- und Leistungsrechnung für Finanzwesen mit Zusatzqualifikation: Digital Business Modelling, Grundlagen des Projektmanagements, Vertriebsmanagement und Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung, die Ihnen ermöglichen, finanzielle Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Sie erlernen, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und anzuwenden. Im Projektmanagement setzen Sie grundlegende Methoden ein, um Projekte zu planen und zu steuern. Im Vertriebsmanagement gestalten Sie Verkaufsstrategien und im Qualitätsmanagement sichern Sie die Einhaltung von Standards. Sie können in Finanzabteilungen, im Projektmanagement oder im Vertrieb tätig werden.
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
Digital Business Modelling
- Definition von Business-Modellen
- DVC-Framework
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
- Prozess der User-Bewertung mittels Prototypenentwicklung
- Video-on-Demand Business Model
- UX-Design
Projektmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
Vertriebsmanagement
- Einführung in das Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
Qualitätsmanagement
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €