Didaktiktraining für Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation: Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie, dezentrale Anwendungen (DApps) und dezentrales Finanzwesen (DeFi)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie Lehrinhalte zu Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie, dezentralen Anwendungen und dezentralem Finanzwesen effektiv vermitteln. Sie erwerben Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von DApps und DeFi-Lösungen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, in Bildungsinstitutionen oder Unternehmen, die sich mit digitalen Technologien beschäftigen, tätig zu werden. Sie gestalten Lernprozesse und unterstützen Lernende dabei, komplexe technologische Konzepte zu verstehen und anzuwenden.
- Lerntaxonomien
- Unterrichtsverlaufsplanung
- Problemorientierter Unterricht
- Diagnostizieren und Fördern im Unterricht
- Makromethoden
- Lernziele
- Didaktische Reduktion
- Methodenkoffer
Grundlagen und Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Realanwendungen der Blockchain
- Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
- Das Blockchain-System
- Blockchain 2.0
- Konsens-Algorithmen
Dezentrale Anwendungen (DApps) und Smart Contracts
- Smart Contracts
- Decentralized Apps (DApps)
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
- Verwendung von Layer-2-Lösungen für schnelle und kostengünstige Transaktionen
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
Dezentrales Finanzwesen (DeFi)
- Einführung in Decentralized Finance (DeFi)
- Decentralized Lending und Borrowing: Kreditvergabe ohne Banken
- Dezentrale Finanzanwendungen in der DeFi-Welt
- Blockchain-Technologie und Smart Contracts: Grundlagen für DeFi
- Decentralized Exchanges: Handel ohne Zwischenhändler
- Yield Farming und Liquidity Mining: Verdienstmöglichkeiten in DeFi
- DeFi-Sicherheit und Risikomanagement: Herausforderungen und Lösungen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €