Finanzbuchhaltung mit DATEV für Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und Gewinn- und Verlustrechnungen mit Zusatzqualifikation: Finanzbuchhaltung mit Lexware, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Finanzbuchhaltung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware. Sie bearbeiten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Gewinn- und Verlustrechnungen. Zudem führen Sie Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV durch. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, wo Sie finanzielle Transaktionen erfassen und analysieren. Sie sind in der Lage, Buchhaltungsprozesse zu optimieren und die finanzielle Lage von Unternehmen zu bewerten.
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Auswertungen und Reports in der DATEV-Finanzbuchhaltung
Lexware Finanzbuchhaltung und OPOS
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen über Personenkonten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Zahlungsausgleich über OPOS
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Auswertungen und Berichte
DATEV Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Erfassung und Buchung von Löhnen und Gehältern mit DATEV
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
Grundlagen der Buchführung und Belegwesen
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €