Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV für Sozialversicherungsbeiträge mit Zusatzqualifikation: Einkauf & Beschaffung und Material- & Absatzwirtschaft
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV, insbesondere im Bereich der Sozialversicherungsbeiträge. Sie sind in der Lage, Aufgaben im Einkauf und in der Beschaffung sowie in der Material- und Absatzwirtschaft zu übernehmen. Sie können in den Bereichen Personalwesen, Finanzbuchhaltung und Logistik tätig werden und die entsprechenden Prozesse effizient gestalten.
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Berücksichtigung von Sonderzahlungen und steuerfreien Zuwendungen
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Abzüge und steuerliche Abgaben in der Lohnabrechnung
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Einkauf & Beschaffung
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen: Bedarfsermittlung und -analyse
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
Materialwirtschaft
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Lager- und Bestandsmanagement
- Logistik- und Supply Chain Management
- Materialbewertung und -planung
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Beschaffungsmanagement
- Nachhaltigkeit und Ethik in der Material- und Absatzwirtschaft
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €