Referent (m/w/d) für Einkauf und Beschaffung mit Spezialisierung auf Steuerrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Wissen im Bereich Steuerrecht, Einkauf und Beschaffung sowie Material- und Absatzwirtschaft. Sie sind in der Lage, Buchführung und Finanzbuchhaltung sowohl mit Lexware als auch mit DATEV durchzuführen. Nach der Absolvierung dieser Maßnahme können Sie als Referent (m/w/d) für Einkauf und Beschaffung mit Spezialisierung auf Steuerrecht tätig werden. Sie sind in der Lage, steuerrechtliche Aspekte in den Beschaffungsprozess zu integrieren, Buchhaltungsdaten zu analysieren und Entscheidungen im Einkauf darauf basierend zu treffen. Ihre Kenntnisse in Material- und Absatzwirtschaft ermöglichen es Ihnen, effiziente und rechtskonforme Beschaffungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
- Einführung in das Steuerrecht
- Steuererklärung und Steuerpflicht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensgründung
- Steuerliche Aspekte von Kapitalanlagen
- Zukunftstrends und Entwicklungen im Steuerrecht
Steuerrecht im Unternehmenskontext
- Steuern und Investitionen
- Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Darlehen und Schuldzinsen, Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
Einkaufs- und Beschaffungsstrategien
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Begriff und Bedeutung
- Einkaufsstrategien: Einflussgrößen und strategische Überlegungen
Prozesse und Management im Einkauf
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
Qualität und Digitalisierung im Einkauf
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Kommunikation und Kostenoptimierung
- Kommunikation im Einkauf: interne und externe Kommunikationsstrategien
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
Finanzbuchhaltung und Controlling
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Monats- und Jahresabschluss
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Analyse des Rohertrags und der Gesamtkosten
DATEV und Buchhaltungssoftware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Revision und Prüfung der Finanzbuchhaltung mit DATEV-Daten
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €