Jahresabschluss und Bilanzanalyse mit Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Jahresabschluss und Bilanzanalyse, sowie Zusatzqualifikationen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Sie lernen, wie Sie Qualitätsmanagement-Systeme in Unternehmen implementieren und Datenschutzgrundlagen umsetzen. Zusätzlich erwerben Sie solide Kenntnisse in Finanzierung und Investition und beherrschen die grundlegenden Prinzipien der Finanzbuchhaltung und Buchführung. Darüber hinaus stärken wir Ihre Führungskompetenzen durch Schwerpunkte wie Empathie und Motivation. Mit diesen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Management tätig zu werden.
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätskosten
- Beschwerdemanagement
Rechtliche Aspekte im Qualitäts- und Datenschutzmanagement
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Datenübermittlung an Drittländer
- Eingeschränktes "Konzernprivileg"
Finanzierung und Investition
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
- Internationale Finanzierung
Buchführung und Jahresabschluss
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
Analyse und Auswertungen im Rechnungswesen
- Summen- und Saldenliste
- Bearbeitung des Journals
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Analyse der Gesamtleistung und des Einkaufs
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
Bilanzierung und Bewertung
- Inventar und Bilanz
- Systematik der Finanzbuchführung
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Sachanlagevermögen, Bewertungen und Buchungen der Verbindlichkeiten
- Darlehen und Schuldzinsen, Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
Führungs- und Kommunikationskompetenzen
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €