Agile Coach im Marketing mit Scrum PSM I, PSM II und PSPO
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein agiler Coach (m/w/d) im Marketing hilft Unternehmen bei der Einführung agiler Prinzipien und Praktiken in ihren Marketingaktivitäten. Dies kann die Zusammenarbeit mit Marketingteams bei der Entwicklung und Umsetzung agiler Methoden wie Scrum oder Kanban beinhalten, um die Effizienz und Effektivität von Marketingprojekten zu verbessern.
Die Rolle eines agilen Coaches im Marketing kann auch darin bestehen, Teammitglieder in agilen Prinzipien und Praktiken zu schulen, Meetings und Workshops zu moderieren und Teams bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Prozesse anzuleiten und zu unterstützen.
Agile Coaches im Marketing können auch eng mit anderen Stakeholdern, wie Produktmanagern und Führungskräften, zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der agile Ansatz mit der allgemeinen Unternehmensstrategie und den Unternehmenszielen in Einklang steht.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM I:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM II:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Grundlagen des Marketing:
- Überblick über Marketingkonzepte
- Marketingstrategien und - planung
- Marktforschungsmethoden
- Produkt- und Preispolitik
- Kommunikation- und Vertriebspolitik
- Marketingprozesse
- Erfolgsbeobachtung durch Marketingcontrolling
Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement:
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungen vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Grundlagen für Ihren Präsentationserfolg
- Konfliktarten
- Konflikte erkennen
- Gezieltes Konfliktmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Darmstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bad Homburg vor der Höhe
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Münster
Kosten
5.000 - 10.000 €