Ionic und Capacitor für Cross-Plattform-Entwicklung und hybride Apps mit Zusatzqualifikation: Datenbanksysteme mit SQL, Next.js, C#, JavaScript und Kotlin
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung von Cross-Plattform- und hybriden Apps mit Ionic und Capacitor. Sie sind in der Lage, Datenbanksysteme mit SQL zu nutzen und Anwendungen mit Next.js, C#, JavaScript und Kotlin zu entwickeln. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Softwareentwicklung, insbesondere in der App-Entwicklung für verschiedene Plattformen. Sie können in Bereichen wie Webentwicklung, mobile App-Entwicklung und Datenbankmanagement tätig werden.
- Einführung in Ionic und Capacitor
- Die erste App mit Ionic und Capacitor
- Navigation in Ionic und Capacitor
- UI-Komponenten in Ionic und Capacitor
- Dienste und Speicher in Ionic und Capacitor
- Erstellen, Bereitstellen und Veröffentlichen
Ionic und Capacitor Fortgeschritten
- Performance-Optimierung
- Integration von externen APIs
- SEO und Leistungsoptimierung
- Multiplattform-Projekte mit Kotlin
- Vorteile von Kotlin
- Funktionen in Kotlin
Datenbankentwicklung mit SQL
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Transaktionen
- Datentypen und Keys
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Anwendung von verschiedenen komplexen SELECTs
Next.js Entwicklung
- Einführung in Next.js
- Next.js-Grundlagen und Komponenten
- Rendering-Strategien: SSR, SSG und CSR
- Zustandsverwaltung in Next.js
- Datenabruf in Next.js
- Normalisierung und Normalformen
Grundlagen der Programmierung mit JavaScript und C#
- Einführung in .NET und Grundlagen von C#
- C#-Klassen
- Vererbung, Polymorphie und Interfaces
- Variablen und Syntax
- Primitive Datentypen: Zahlen, Strings, Boolean
- Schleifen: for, while
Erweiterte Programmierung und Fehlermanagement
- Funktionen erstellen und aufrufen
- DOM-Interaktionen und Manipulation
- Ereignisse und Event-Handling
- Fehlerbehandlung und Debugging
- Collections und Generics
- Lambda-Expressions und Strukturen und Enums
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €