Einleitung ins Social Media Management
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser Lehrgang vermittelt Trends, Statistiken und relevante Grundlagen im Marketingbereich des Social Media Managements.
Begriffserklärung von Social Media- Definition von Social Media Unterschiede verschiedener Plattformen
- Plattformübersicht: Von Instagram bis LinkedIn
- Nutzen von Social Media für Unternehmenskommunikation
- Chancen und Risiken in der Kommunikationstechnik von sozialen Netzwerken
Statistiken und Trends im Social Media Management
- Zahlen zu Nutzungsverhalten und digitale Medien-Strategie
- Historische Entwicklung und Digitalisierung von Social Networks
- Beliebte Plattformen wie Facebook und ihre Zielgruppen
- Neue digitale Medien & Management, Innovationen im Bereich
Relevanz von Social Media für die Werbeindustrie
- Social Media als digitale Kommunikationsplattform
- Möglichkeiten von Facebook Werbung und Instagram Marketing
- Targeting und Digital Media Management für Kampagnen
- Erfolgsmessung und Digitalisierungsstrategie im Social Media Bereich
Strategische und rechtliche Grundlagen im Social Media Management
- Erstellung einer Content-Marketing Strategie
- Rechtliche Aspekte im Content-Management-System (CMS)
- Krisenkommunikation und digitaler Wandel in sozialen Medien
- Content Creation und Online Marketing für eine effektive Präsenz
Unsere Bildungsmaßnahme vermittelt Grundlagen des Social Media Managements. Themen sind unter anderem Content-Marketing, Digitalisierung, Kommunikationstechniken und Strategieentwicklung. Die Weiterbildung bereitet die Teilnehmer darauf vor, die Chancen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu nutzen.
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Quereinsteiger:innen mit Kenntnissen in Marketing, Content-Management und digitale Kommunikation sowie an Personen mit Berufserfahrung aus Bereichen wie Digital Transformation oder Social Media Marketing.
Grundsätzlich ist die Weiterbildung so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Ort
Berlin
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Ort
Köln
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Karlsruhe
Kosten
Bis 500 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Tage bis 1 Woche
Ort
Leipzig
Kosten
Bis 500 €