Newslettermarketing mit Schwerpunkt Material- und Absatzwirtschaft und Zusatzqualifikation in der Organisation digitaler Prozesse
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme verfügen Sie über Wissen im Bereich des Newslettermarketings mit Fokus auf Material- und Absatzwirtschaft sowie der Organisation digitaler Prozesse. Sie erhalten eine qualifizierte Zusatzqualifikation in den Bereichen Content Marketing, Digitalisierung, Einkauf und Beschaffung. Durch die erlernten Kenntnisse sind Sie in der Lage, effektive Newsletterkampagnen zu entwickeln, die Material- und Absatzwirtschaft zu optimieren und digitale Prozesse zu organisieren. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Positionen in Marketingabteilungen, in der Beschaffung und im E-Commerce.
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Content-Planung und Content-Formate
- Erkennung von Themenpotenzialen
- E-Mail-Marketing
- Automatisierung und Segmentierung
- Content für die Kundenakquise und das Remarketing
- Google-Optimierung und Mobile Clients
- Suchmaschinen-Relevanz und Wettbewerbsanalyse
Content-Erstellung und Storytelling
- Redaktionsplanung, Workflows und Prozesse
- Die Content-Produktion
- Inhaltsgestaltung und Storytelling
- Qualifikationsprojekt Digital Marketing Management
Wirtschaftliche Grundlagen und Prozesse
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Materialbewertung und -planung
- Absatzstrategien und Marketing
- Verkauf und Marketing
- Gewinn
- Bilanz
- Liquidität
Digitalisierung und Organisation
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Umwandeln von Daten in Assets
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- interdisziplinäre Teamarbeit
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
Material- und Dienstleistungswirtschaft
- Material- und Dienstleistungsbedarf
- Technologien in der Material- und Absatzwirtschaft
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
- Prozess von der Bestellung bis zur Lieferung
Beschaffungs- und Einkaufsmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Lager- und Bestandsmanagement
- Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
- Make-or-Buy-Entscheidungen: Eigenfertigung oder Fremdbezug von Produkten
Qualitäts- und Vertragsmanagement
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Angebotsprüfung: Analyse und Bewertung von Angeboten
Controlling und Optimierung
- Ziele und Kennzahlen im Einkaufscontrolling: Performance-Messung und -bewertung
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
Vertrieb und Kundenmanagement
- Einkaufsmarketing: Positionierung und Kommunikation im Einkauf
- Rechtssichere Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen
- Auftragsabwicklung, Begleitdokumente und Rechnungen
Prozessmanagement und Digitalisierung im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen: Herausforderungen und Chancen im Einkauf
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Vor- und Nachkalkulation
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €