Data Science Konzepte für Feature Engineering mit Zusatzqualifikation: Controlling, Grundlagen des Projektmanagements und Statistik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Data Science Konzepten und Feature Engineering. Sie sind in der Lage, Datenanalysen durchzuführen und Modelle zu entwickeln. Im Bereich Controlling wenden Sie finanzielle Steuerungsinstrumente an. Sie verstehen die Grundlagen des Projektmanagements und können Projekte planen und umsetzen. In der Statistik analysieren Sie Daten und interpretieren Ergebnisse. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Datenanalyse, im Controlling und im Projektmanagement.
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Casestudy: Umsatzprognose
- Explorative Datenanalyse
- Ablauf eines Data-Science-Projekts
- Regressionsanalyse
- Klassifikation und Support Vector Machines
- Clustering-Algorithmen
- K-nearest Neighbor und NX Boost
Controlling und Unternehmenssteuerung
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kostens- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
Projektmanagement Praktiken
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Statistik Grundlagen und Anwendungen
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Verteilungen in der Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Korrelation und lineare Regression
- Normalverteilung und Binominalapproximation
- Schätzungen in der Statistik
- Stichproben und Konfidenzintervalle
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €