Führungskompetenzen für angehende Führungskräfte
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über das erforderliche Know-how, ein Unternehmen zu gründen und zu führen. Zum einen wissen Sie, wie Sie Geschäftsideen entwickeln, einen Businessplan erstellen oder wie ein Unternehmen grundlegend organisiert ist. Des Weiteren verstehen Sie es, Mitarbeiter kompetent und wertschätzend zu führen, sodass diese sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren und sich in ihrer Arbeit engagieren.
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, obligatorische Behördengänge
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
- Aufbau und Organisation: Marketing, Vertrieb, Unternehmensrisiken und -krisen
Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiterführung
- Mitarbeitendenmotivation
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Personalentwicklung
- Effektive Leitung von Teams
- Generationengerechtes Führen und Humor in der Führung
- Fördern von Identifikation und das Teamphasenmodell
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Abmahnungs- und Kündigungsgespräche
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Selbstmanagement und Persönliche Entwicklung
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
- Zeitmanagement
- Finden der richtigen Grundeinstellung
- Wertschätzung von Werten und das Wertschätzungskonto
- Unterschiede zwischen Leader, Manager:in und anderen Rollen
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Entwickeln von Kulturmodell und Führungsselbstverständnis
Präsentation und Moderation
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentator:in und zu beachtende Aspekte
- Visualisierung und Medien
- Präsentationspraxis
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €