Klinische Kodierung inkl. PEPP und Tumordokumentation
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lernziele: Patienten- bzw. Krankenakten überprüfen, Behandlungsschlüssel (Codes) für die einzelnen Diagnosen und Therapien ermitteln und zuweisen, komplexe Mehrfacherkrankungen kodieren und bei Abrechnungsprüfungen der Krankenkassen in strittigen Kostenfragen reagieren, TumordokumentationEinführung in das Online-LernformatEinführung in die Klinische Kodierung
- Einführung in das Gesundheitswesen
- Grundstrukturen, Basisdaten und Versicherungen
- Rechtsgrundlagen im Gesundheitswesen
- Medizinische Dokumentation
- Medizinische Informationssysteme
- Grundlagen Krankenhausfinanzierung
- Themenbezogene Übungsaufgaben
- Einführung in das DRG-System
- Medizinische Ordnungssysteme und Klassifizierungen
- Deutsche Kodierrichtlinien
- Abschläge und Grouping
- DRG-Managementinstrumente
- Medizinische Grundlagen - Innere Medizin
- Kodierung in der Kardiologie, Angiologie und Hämatologie, Pneumologie, Gastroenterologie und Onkologie
- Übungen zur Kodierung in der Inneren Medizin
- Medizinische Grundlagen - Gynäkologie/ Geburtshilfe, Pädiatrie/ Neonatologie
- Kodierung in der Gynäkologie/ Geburtshilfe, Pädiatrie/ Neonatologie
- Übungen zur Kodierung in der Gynäkologie/ Geburtshilfe, Pädiatrie/ Neonatologie
- Medizinische Grundlagen - Neurologie, Chirurgie und Orthopädie
- Kodierung in der Neurologie, Chirurgie und Orthopädie
- Übungen zur Kodierung in der Neurologie, Chirurgie und Orthopädie
- Grundlagen des Pauschalisierten Entgeltsystems in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)
- Kodierung von Diagnosen in der Psychiatrie/ Psychosomatik
- Leistungserfassung mit OPS in der Psychiatrie/ Psychosomatik
- Besonderheiten der Dokumentation im PEPP-System
- Übungen zur Kodierung in der Psychiatrie und Psychosomatik
- Grundlagen
- Einführung in die Tumordokumentation
- Krebsregistrierung durch Tumordokumentation
- TNM-Klassifikation
- ICD-0-Verschlüsselung
- Informationsmanagement in Tumorzentren
- Tumordokumentation
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
Bis 500 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Königs Wusterhausen
Kosten
Bis 500 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wolgast
Kosten
Bis 500 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Markkleeberg
Kosten
Bis 500 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Herne
Kosten
Bis 500 €