Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware für Lohnabrechnung und Lohnsteuerübermittlung mit Zusatzqualifikation: Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Steuerrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, der Lohnabrechnung und Lohnsteuerübermittlung. Sie sind in der Lage, Kosten- und Leistungsrechnungen durchzuführen und Controlling-Aufgaben zu übernehmen. Zudem erwerben Sie Wissen im Steuerrecht. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Buchhaltung, im Controlling und in steuerrechtlichen Bereichen. Sie können in Unternehmen unterschiedlicher Branchen arbeiten und tragen zur finanziellen Planung und Steuerung bei.
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Lohnabrechnung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Einmalzahlungen und steuerbefreite Zuwendungen
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Sozialversicherungsnachweise
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
Controlling
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Abgrenzung des Controllings zu anderen Unternehmensfunktionen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
Steuerrecht
- Einführung in das Steuerrecht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Steuerliche Sonderregelungen und Steuervergünstigungen
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuerstrafrecht und Selbstanzeige
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €