Additive Fertigung mit Zusatzqualifikation Bildverarbeitung in der Industrie
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der additiven Fertigung sowie der Bildverarbeitung in der Industrie. Sie sind in der Lage, mithilfe von 3D-Drucktechnologie Objekte herzustellen und diese anschließend mithilfe von Bildverarbeitungstechniken zu analysieren und zu optimieren. Zudem sind Sie mit den Programmen Adobe InDesign CC und Figma vertraut und können professionelle Designs und Benutzeroberflächen erstellen. Darüber hinaus erlernen Sie die Grundlagen des Prozessmanagements und können diese in verschiedenen Industriebereichen einführen und optimieren.
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Einführung in den 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
Bildverarbeitung in der Industrie
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Softwarepraxis und Designanwendung
- Pfade und Objekte: Import von Bilddateien und Erstellung von QR-Codes
- Druckformate und Ausgabe
- Verknüpfungen und Modellierung von Medienprodukten
- Arbeiten mit Komponenten und Designsystemen
- Testing, Feedback und UI/UX-Einsatz
Kollaboration und Workflow-Integration
- Teilen von Prototypen und Erhalten von Feedback
- Export und Entwickler-Zusammenarbeit
- Plugin-Integration
- Praxis: interaktive Slides und Magazin-Layouts
Prozessmanagement und -optimierung
- Modellierung von Prozessen und Prozessanalyse
- Prozessimplementierung und Prozessoptimierung
- IT-Unterstützung von Prozessen und Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen und deren IT-Zusammenspiel
Projektmanagement und Geschäftsprozesse
- Einführung in das Projektmanagement
- Geschäftsmodellverständnis und Entwicklung von Prozesslandkarten
- Ableiten von Prozesshaus und Prozessmessung
- Prozesssteuerung und Modellierungssprachen für Prozesse
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €