Cloud Computing mit Schwerpunkt in Planung in der Gebäudeautomation und Zusatzqualifikation AI-Development (Künstliche Intelligenz)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildungsmassnahme verfügen Sie über Wissen im Bereich Cloud Computing, Planung in der Gebäudeautomation und AI-Development. Sie werden in der Lage sein, mit Python, Java und C++ zu programmieren und moderne Softwarelösungen für die Gebäudeautomation zu entwickeln. Des Weiteren werden Sie in der Lage sein, Künstliche Intelligenz in Ihre Projekte zu integrieren und intelligente Systeme zu planen und umzusetzen. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, als Softwareentwickler (m/w/d), AI-Spezialist (m/w/d) oder Systemplaner (m/w/d) in der Gebäudeautomation tätig zu werden.
- Einführung in AI-Development
- Qualifikationsprojekt AI-Development
- NLP-Grundlagen für Chatbots
- Fortgeschrittene Chatbot-Techniken
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
Cloud-Technologien und Werkzeuge
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Qualifikationsprojekt Cloudsysteme in industriellen Umgebungen
Agile Methoden in der Entwicklung
- Einführung in Scrum
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Sprint Planning
- Product Backlog and the Product Goal
- Agile Perspektive
- Fallstudien
- Projektbasiert vs. produktbasiert
- User Stories
Programmierung und Software-Entwicklung
- Datenstrukturen
- Python-Skripte
- Ein-und Ausgabe
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Installation und Einrichtung von Python
- Objektorientiertes Modellieren
Datenverarbeitung und Datenbanken
- Datenbanken
- XML und JSON
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
Java-Programmierung
- Grafische Benutzeroberflächen in Java
- Verwendung von Java-Bibliotheken
- Anwendung von Java im Handel
- Anwendung von Java in wissenschaftlichem Rechnen
- Erstellen von Java-Bibliotheken
Parallelität und Fehlerbehebung in Java
- Parallele Programmierung in Java
- Kompilieren von Java-Programmen
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Fehlerbehebung in Java
C++ Entwicklung
- Klassen und Konstruktoren in C++
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Smart Pointer
- Multithreading
- Exception-Handling
Grundlagen der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Grundkenntnisse der Heiztechnik, Kesselanlagen, Betriebsarten und Regelgrößen
- Grundkenntnisse der Lüftungstechnik, Luftströmung, Hygienebestimmungen und Regelgrößen
- Grundkenntnisse der Beleuchtungstechnik, Lampensysteme und Kenngrößen
Interoperabilität in der Gebäudeautomation
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation
- Stromlaufpläne, Unterschiede, Aufbau, Kabel- und Leitungspläne
- Inbetriebnahme, Kontrolle, Einregulierung, Optimierung und Prüfprotokolle
- Schaltschrankplanung, Ausführungsarten, Anschlussbedingungen, Netzformen und Voraussetzungen
- Anschlussbedingungen für Gebäude, Projektarbeit und Zusammenführung des Erlernten
Wirtschaftliche und Compliance-Aspekte
- Compliance-Überlegungen
- Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern
Qualifikationsprojekt und praktische Anwendung
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter
- Komplexe Benutzungsoberflächen
- Funktionsweise von Funktionen
- Wahlfreier Dateizugriff
- Dateisysteme
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €