Softwareentwicklung für die Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Regelungstechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Regelungstechnik, der Programmiersprache Python, Datenbanksystemen mit SQL sowie GitHub/GitLab. Sie werden in der Lage sein, Software für die Gebäudeautomation zu entwickeln, indem Sie Regelungstechniken implementieren und Steuerungssysteme programmieren. Zudem können Sie Daten verwalten und verarbeiten, Versionierungstools wie GitHub/GitLab anwenden und mit SQL-Datenbanken umgehen. Mit diesen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Gebäudeautomation tätig zu werden, wie z.B. in der Entwicklung von softwaregesteuerten Gebäudesystemen, der Optimierung von Energieeffizienz oder der Implementierung von Regelungs- und Steuerungssystemen.
- Einführung in die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Grundlagen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
Softwareentwicklung und Programmierung
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Funktionen
- Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen
- Klassenbibliotheken in Modulen
- Objektorientiertes Modellieren
- Systemfunktionen
- Threads
- Finden und Vermeiden von Fehlern
Datenmanagement und -persistenz
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Datentypen und Keys
- Vertiefung von Keys mit Übungen
- Indizes
- Physische Modellierung und Views
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
- Transaktionen
- Erstellung eines ERM
Benutzerschnittstellen und Werkzeuge
- Benutzungsoberflächen mit QT und Multimediaanwendungen mit QT
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Softwaremanagement und -qualität
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €