Experte (m/w/d) für Gebäudesicherheit und Cyber Security mit Zusatzqualifikation in der Anwendungsentwicklung mit Next.js und React und Qualifizierungsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Gebäudesicherheit, Cybersecurity und Anwendungsentwicklung mit Next.js und React. Sie sind in der Lage, sichere IT-Infrastrukturen für Gebäudeautomation zu planen und umzusetzen, insbesondere in Bezug auf sichere Datenübertragung, Zutrittskontrolle, Einbruchschutz und Brandschutz. Zudem erwerben Sie Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement. Nach Abschluss der Maßnahme können Sie in verantwortungsvoller Position in Unternehmen tätig werden, in denen Gebäudesicherheit und Cybersecurity eine zentrale Rolle spielen.
Grundlagen der Gebäudeautomation und IT-Sicherheit- Einführung in Gebäudeautomation und IT-Sicherheit
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Best Practices und Sicherheitshandbuch für Gebäudeautomation
Schutz vor Cyberangriffen und Datenschutz
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Sichere Datenübertragung und Verschlüsselungstechniken
Netzwerk- und Systemabsicherung
- Netzwerksicherheit für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Sicherheitslücken in Gebäudeautomatisierungssystemen: Praxisbeispiele und Case Studies
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
Überwachungs- und Sicherheitstechniken
- Alarmanlagen und Einbruchmeldesysteme: Früherkennung von Bedrohungen
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
Zugriffs- und Identifikationsmanagement
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Videoüberwachung und Analyse
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Sicherheitsbewusstsein und organisatorische Grundlagen
- Sicherheitsbewusstsein und Schulungen
- Grundlagen der Betreiberverantwortung
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Anlagentechnische Maßnahmen
Brandschutz und Notfallvorsorge
- Organisatorische Maßnahmen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Brandschutz nach Musterbauordnung und Landesrecht
- Techniche Baubestimmungen und Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten
Projektmanagement in der Sicherheitstechnik
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Organisation der IT-Security
- IT-Compliance
- ISO-2700x-Reihe
IT-Security in der Praxis
- IT-Security-Prozesse
- Betriebliche Grundsätze
- IT-Notfallmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
Technische Cyber Security
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
- IT-Risikomanagement
Sicherheitsüberwachung und Compliance
- Sicherheitsmonitoring
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Zertifizierung nach ISO 27001
Kultur und Schulung im Sicherheitsbereich
- Awareness und Schulung
- Voraussetzungen für eine Sicherheitskultur
- Einleitung: Herausforderungen der Sicherheit in der modernen Gesellschaft
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
Entwicklung mit Next.js und React
- Einführung in Next.js
- Rendering-Strategien: SSR, SSG und CSR
- Datenabruf in Next.js
- Zustandsverwaltung in Next.js
- Authentifizierung und Benutzersitzungen
- Integration von externen APIs
- Erklärung der Umgebung von React und Hello World
- Komponente, Elemente und Handhabung mit Fehlermeldungen
- Typensicherheit in JavaScript und TypeScript
- Testumgebung React
- API-Anbindungen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €