Trainer (m/w/d) in der Softwareentwicklung von Blockchain-Technologien mit dem Schwerpunkt auf dezentrale Applikationen und Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten in der Softwareentwicklung von Blockchain-Technologien mit Schwerpunkt auf dezentralen Applikationen und Prompt Engineering. Sie können DApps entwickeln, GitHub/GitLab für die Zusammenarbeit in Entwicklerteams nutzen und sind vertraut mit den Grundlagen der Blockchain- und DLT-Technologie. Zudem sind Sie in der Lage, Prompt Engineering Methoden anzuwenden, um maßgeschneiderte Softwarelösungen zu entwickeln. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie als Trainer (m/w/d) in der Softwareentwicklung von Blockchain-Technologien mit Schwerpunkt auf dezentralen Applikationen und Prompt Engineering tätig werden.
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
- Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
- Das Blockchain-System
- Smart Contracts
- Kryptografische Grundlagen
- Konzepte: Verschlüsselung und Entschlüsselung
- Merkle Trees
- Konsens-Algorithmen
Programmierung von Smart Contracts und Sicherheit
- Kontrollstrukturen und Funktionen in Solidity
- Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
- Der ERC20-Token-Standard und seine Anwendung für fungible Token
- Einführung in die OpenZeppelin-Bibliothek für sichere Smart Contracts
- Entwicklung eines eigenen Tokens auf Basis von ERC20
- Solidity-Entwurfsmuster für effiziente und sichere Smart Contracts
Entwicklungstools und Umgebungen für Blockchain-Anwendungen
- Einrichtung und Verwendung von MetaMask für die lokale Entwicklung
- Verwendung der Remix-IDEs für die Smart-Contract-Entwicklung
- Einrichtung und Verwendung von Ganache für lokale Blockchain-Tests
- Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
- Code-Qualitäts-Tools und deren Vorteile für Solidity-Projekte
Dezentrale Applikationen und DeFi-Anwendungen
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
- Entwicklung von DeFi-Anwendungen mit Solidity
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
- Realanwendungen der Blockchain
Softwareentwicklungsprozesse und Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Solidity
Prompt Engineering und ChatGPT Anwendungen
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
- Konversationelle Herangehensweise: interaktive Nutzung von ChatGPT in Chatsystemen
- Kontextsensitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
- Herausforderungen und Limitationen
Didaktische Methoden und Lehrkompetenzen
- Lerntaxonomien
- Lernziele
- Kompetenzen
- Lerntheorien
- Fachsprache im Unterricht
- Unterstützungsmaßnahmen im Unterricht
- Kennzeichen erfolgreichen Unterrichtens
- Lehrerprofessionalität als Merkmal guten Unterrichts
- Methodenkoffer
- Kognitive Aktivierung
- Umgang mit Fehlern und richtiges Feedbackgeben
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €