Spezialist Finance Transformation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie Experte für Fragen der finanziellen Transformation.
Auf Veränderungen im Markt und im Unternehmen können Sie mit entsprechenden Anpassungen im strategischen Controlling reagieren. Mit Hilfe von Data Science Methoden wägen Sie Risiken ab und erstellen Prognosen, die Sie anschaulich mit diversen Tools visualisieren können.
- Einführung in Machine Learning
- Datenreinigung und Datenskalierung
- Datenvisualisierung
- Datenanalyse mit Pivot
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
Advanced Analytics und Machine Learning Modelle
- Lineare und Multiple Regression
- Logistische Regression
- Decision Trees und Regression Trees
- Einführung in Unsupervised Machine Learning
- Einführung in Neuronale Netze
- Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Aktivierungsfunktionen und Hyperparameteroptimierung
Business Intelligence und Reporting
- Einführung in Power BI
- Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Vom Datenmodell zum interaktiven Onlinereport
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Fallbeispiele für das Erstellen von Power BI Reports
- Datenvergleiche: Verbunddiagramme und Measures mit Variablen
- Zielgruppenorientiertes Reporting
Strategisches Controlling und Finance Management
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Aktuelle Entwicklungen und Trends im Controlling
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
Spezielle Techniken und Anwendungen in Finance Transformation
- Automatische Bilderkennung
- Tensoren und Transfer Learning
- Erzeugung synthetischer Daten
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €