Professionelle Personalentwicklung: Von Talentmanagement bis Weiterbildung
Deine Weiterbildung GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung Professionelle Personalentwicklung: Von Talentmanagement bis Weiterbildung vermittelt Wissen in der Personalentwicklung. Es geht um Personalmarketing, Personalentwicklung und die Planung von Bildungsprozessen für Erwachsene. Angewandte Personalentwicklung und interkulturelle sowie ethische Kompetenzen sind wichtige Themen. Ziel ist es, Talente in Organisationen zu fördern und zu entwickeln.
Kenntnisse in der Personalentwicklung sind in vielen Berufen wichtig. Sie helfen im Personalwesen, besonders in der Personalentwicklung und im Talentmanagement. Auch in der Erwachsenenbildung und in interkulturellen Bereichen sind diese Fähigkeiten nützlich.
Personalmarketing und -entwicklung- Grundlagen des Personalmarketings
- Employer Branding
- Entwicklung und Kommunikation eines Employer Branding
- Externes Personalmarketing
- Internes Personalmarketing
- Organisation und Erfolgsmessung des Personalmarketings
- Grundlagen der Personalentwicklung
- Ziele und Massnahmen von Personalentwicklung
- Anforderungsprofile und Kompetenzmodelle
- Methoden und Instrumente der Personalentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Organisation und Erfolgsmessung der Personalentwicklung
- Didaktisches Handeln auf Einrichtungsebene
- Adressaten- und Zielgruppenorientierung
- Weiterbildungsmarketing
- Analyse von Bildungsbedarfen, -bedürfnissen und -interessen
- Planung und Evaluation von Bildungsprogrammen und -angeboten
- Definition von Personalentwicklung
- Ziele von PE
- Methoden der PE
- Zyklen der PE
- Möglichkeiten der Erfolgskontrolle
- Wichtige Stakeholder in der PE
- Grenzen/Abgrenzung der Personalentwicklung
- Herausforderungen der PE in der Zukunft
- Grundlagen interkultureller Handlungskompetenz
- Kulturkonzepte
- Kultur und Ethik
- Implikationen aktueller ethischer Probleme im Bereich Interkulturalität, Ethik und Diversity
- Interkulturelles Lernen und Arbeiten
- Fallbeispiele für kulturelle und ethische Konflikte
Termine
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Duisburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €